Gesprächsrunden/ Vorträge/ Workshops
Auch im Jahr 2023 laden wir Sie zu praxisnahen Vorträgen und Gesprächsrunden ein. Die Vorträge sind kostenfrei!
Beziehung statt Erziehung?
Ein Gesprächsabend rund um das gemeinsame Wachsen mit Kindern
Wie kann „Erziehung“ heute aussehen? Kann elterliche Führung ohne Strafen gelingen? Wie können Eltern Kinder in ihrer Entwicklung begleiten? Wie kann man Grenzen so setzen, dass sie nachvollziehbar und klar sind? Und was, wenn die Kraft nicht ausreicht und es mal wieder drunter und drüber geht?
In Erziehungsfragen scheiden sich die Geister: Zwischen „ich will alles anders machen als meine Eltern“ und „Früher konnten die Kinder sich noch benehmen, heute sind das doch alles kleine Tyrannen“ scheint es manchmal wenig dazwischen zu geben und nicht selten gibt es Streit zwischen den Generationen. Dabei wollen die meisten Eltern nur das Beste und jede/r von uns hat die eigene Erziehungsgeschichte im Gepäck. An diesem Gesprächsabend schauen wir uns gemeinsam an, wie eine respektvolle und zugewandte Beziehung mit unseren Kindern aussehen kann und was im Alltag helfen kann, damit das Zusammenleben „gut genug“ gelingt.
nächster Termin: 19.April 2023 von 19 Uhr bis 20.30 Uhr
Referentin: Anne Rockstroh, GfG-Familienbegleiterin, Fabel®- Kursleiterin und Systemische Familienberaterin www.fabel-dresden.de
Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten!
„Eltern und Medien – Frühkindliche Mediennutzung / verantwortungsvoller Umgang mit Medien“
Eltern fragen sich häufig, wie sie ihr Kind an Medien heranführen können, wie lange ihr Kind vor einem Bildschirm sein darf und welche Gefahren lauern.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen über diese und andere Fragen ins Gespräch zu kommen. Seien Sie gespannt darauf, was das Konzept der „teilnehmenden Begleitung“ bedeutet.
nächster Termin : 07. Juni 2023 von 19 Uhr bis 20.30 Uhr
Referent/-in: Andreas Reinke, Referent des Deutschen Familienverbandes – Landesverband Sachsen e.V., Lehrer, familylab-Seminarleiter, Teenpower-Trainer, Autor, pädagogischer Berater, Gründer und Leiter des relationSHIP, Vater
Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten!
“Unfallverhütung und 1. Hilfe
bei Baby- und Kleinkindunfällen”
Die Erste-Hilfe-Ausbilder der Johanniter Unfallhilfe geben Ihnen ausführliche Informationen zu Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern.
nächster Termin : 22. März 2023 von 19 Uhr bis 21 Uhr
Referent/-in: Erste Hilfe Ausbilder der Johanniter Unfallhilfe e.V.
Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten! nur noch Aufnahme auf Warteliste möglich!
Basteln für Kleine und Große (für Kinder ab 3 – 6 Jahren mit Eltern)
Wir möchten gemeinsam den Frühling anlocken und uns mit einem bunten Bastelnachmittag auf die Frühlings- und Osterzeit einstimmen!
Bei uns Basteln Eltern gemeinsam mit Ihren Kindern im Alter von 3 – ca. 6 Jahren.
nächster Termin: Mittwoch, 22.03.2023 von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Mit Anmeldung. Unkostenbeitrag Material: 3,- Euro
Verantwortlich: Johanna Jeske
Frühlingsbasteln für Erwachsene
Am Mittwoch, den 29.03.2023 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr laden wir zu einem gemütlichen Bastelabend in geselliger Runde ein!
Vielleicht entsteht dabei ja die ein oder andere hübsche Osterdeko!
Mit Anmeldung. Unkostenbeitrag 5,- Euro.
Feste/ Veranstaltungen
Kindersachenflohmarkt
Nächster Kindersachenflohmarkt am Samstag, 25. März 2023
Für Samstag, den 25.03.2023 planen wir wieder unseren beliebten Kindersachenflohmarkt. Wir wollen wieder den gesamten Flohmarkt auf dem Grundstück vor dem Eingang des Familienzentrums stattfinden lassen.
Die Standanmeldung erfolgt ab 28.02.2023 um 08:00 Uhr und erfolgt ausschließlich per Mail über info@familienzentrum-heiderand.de Anschließend erhalten Sie nach Bearbeitung per Mail eine Information zur eventuellen Bestätigung des Standplatzes. Die Vergabe erfolgt nach zeitlichem Eingang der Anmeldung. Alle Standplätze belegt, nur noch Aufnahme auf Warteliste möglich.
Standbreite: 3 Meter, Tisch oder Ständer sind mitzubringen und können nicht vom Familienzentrum gestellt werden.
Aufbau: Beginn 8:00 Uhr keine Standgebühr – Spende erbeten, gerne auch in Form eines Kuchens für unseren Kuchenbasar
Familienwanderung
Termin:
Wir laufen gemeinsam auf kinderwagengerechten Wegen und wollen auf spielerische Art und Weise die Natur rund um den Heller entdecken.
Wir freuen uns über viele wanderlustige Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Eltern haften für Ihre Kinder. Wanderung auf eigene Gefahr.
Anmeldung bitte über unser Büro.