5 Termine
freitags 10:00 Uhr - 11:00 Uhr
neuer Kurs:
Freitag, 08.09. - 13.10.2023 (5VA) freie Plätze
Wir nehmen Sie gerne auf die Interessent*innenliste für auf!
Lernen Sie, wie durch Massage die geistige und körperliche Entwicklung Ihres Babys positiv beeinflusst werden kann. Massagen bringen ebenfalls Erleichterungen bei Blähungen oder Koliken.
Kosten: 55,- EUR, Anmeldung erforderlich
Leitung: Kerstin Geißler, Babymassagelehrerin des DGBM e.V
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behalten wir uns vor, den Kurs nicht durchzuführen.
Wochenendkurs am
18. und 19. November 2023
jeweils Sonnabend 9-17 Uhr und Sonntag 9-14 Uhr
voll besetzt
Kosten: 50,- EUR
nach erfolgreichen Absolvieren des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat
(Alter mind. 14 Jahre) lesen Sie mehr unter Angebote "Kinder und Jugendliche"
Das Familienzentrum Heiderand bietet Ihnen eine kostenfrei Beratung zu allgemeinen Fragen von Erziehung und Familie.
SPRECHZEITEN: NACH INDIVIDUELLER TERMINVEREINBARUNG
WIR INFORMIEREN, UNTERSTÜTZEN UND BERATEN SIE ZU FOLGENDEN THEMEN:
- zu Schwangerschaftsfragen z.B. Informationen zu Betreuungsangeboten, Hilfe bei der Vermittlung von Kursen und Hebammen usw.
- bei persönlichen und familiären Schwierigkeiten z.B. Unterstützung bei der Erziehung von Kindern, Hilfe bei Verhaltensauffälligkeiten Ihres Kindes und bei Erziehungs- und Entwicklungsschwierigkeiten
Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym.
Bitte vereinbaren Sie dafür einen individuellen Termin. Des Weiteren bieten wir Ihnen die Beratung telefonisch oder als Online-Beratung per E-Mail oder per Video-Meeting an. Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Sie erreichen uns zu den gewohnten Öffnungszeiten telefonisch unter 0351/ 88 909 77 oder über das Kontaktformular.
nach individueller Terminabsprache
Kontakt:
KINDERLAND Sachsen e.V.
Frau N. Böttger
0351/ 31 20 99-24
n.boettger@kinderland-sachsen.de
offene Eltern-Kind-Gruppen:
An den Brückentagen 02.10.23 und 30.10.23 finden keine offenen Gruppen statt!
montags von 09:30 - 11:00 Uhr Offene Gruppe für Kinder ab 1 Jahr - 3 Jahren Ohne Anmeldung, Kosten 3,- Euro.
freitags von 09:30 -10:30 Uhr Offene Gruppe für Kinder bis zu 1 Jahr Ohne Anmeldung, Kosten, 2,50 Euro.
Eltern-Kind-Gruppen mit Voranmeldung:
Test auf Covid-19 gilt als Empfehlung.
dienstags von 09:30 -11:00 Uhr
mittwochs von 09:30 - 10:30 Uhr
donnerstags von 09:30 - 10:30 Uhr
Kosten: 2,50 - 3,00 EUR je Termin max. 6 - 8 Eltern-Kind-Paare
Wir versuchen die Gruppen möglichst altershomogen zu planen. Anmeldungen sind für die festen Gruppen dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags erforderlich und jederzeit auch über eine Voranmeldung möglich!
aktueller Kurs:
FR: Outdoor 02.06. - 06.10.2023 (10 VA, mit Sommerpause von 14.07. - 08.09.2023) 16:00 - 16:45 Uhr am Sportplatz des VfB Hellerau voll besetzt
freitags 16:00 - 16:45 Uhr (Outdoor Sportplatz des VfB Hellerau)
10 Veranstaltungen pro Block (zu je 45 min)
Kosten: 50,- EUR oder AOKplus Gutschein "Junge Familie", Anmeldung erforderlich
Kursleiterin: Frau Christiane Bredack (Diplom Sportlehrerin)
Neue Kurse im Familienzentrum Heiderand ab Oktober 2023 über das Team von vivehier!
Ziel dieses Kurses ist die Verankerung von körperlicher Aktivität und gemeinsamer familiärer Bewegungszeit im Familienalltag. In diesem ganzheitlichen und familiären Bewegungsangebot erleben Kinder und ihre Eltern, welche vielfältigen Möglichkeiten es gibt, einfache Spiele und Aktivitäten mit Alltagsgegenständen durchzuführen. Die Kurse werden von Ergotherapeuten durchgeführt.
Kurszeiten: Mittwochs, ab 18.10. 2023 16:00 - 16:45 Uhr und 16:45 - 17:30 Uhr
10 Termine à 45 min.
Kosten: ...wird von der AOK PLUS als Gutschein „Junge Familie“ 100% bezahlt.
Selbstzahler: 100 Euro pro Kurs à 10 Termine
Anmeldung und weitere Infos unter: https://vivehier.de/eltern-kind-turnen/
In Kooperation mit der AOKplus und der Johanniter Unfallhilfe e.V.
“Unfallverhütung und 1. Hilfe bei Baby- und Kleinkindunfällen"
Die Erste-Hilfe-Ausbilder der Johanniter Unfallhilfe geben Ihnen ausführliche Informationen zu Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern.
Mittwoch 20.09.2023 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Referent/-in: Erste Hilfe Ausbilder der Johanniter Unfallhilfe e.V.
Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten! Der Vortragsabend ist kostenfrei!
Geburtsvorbereitung für Erstgebärende und Paare
Intensivkurs immer an zwei Donnerstagabenden von 17:30-20 Uhr und Sonnabend und Sonntag von 10-15 Uhr (mit Pausenzeiten)
Nächste Termine:
Derzeit keine Termine!
Die Kosten des Kurses trägt Ihre Krankenkasse. Es fällt einen Partnerteilnahmegebühr von 10,- Euro pro Termin an. Einige Krankenkassen erstatten diese zurück.
Auch 2023 geht die Vortragsreihe “Gemeinsam wachsen” mit der AOK plus in Sachsen weiter. Wir laden Sie zu praxisnahen Vorträgen und Gesprächsrunden ein. Die Vorträge sind kostenfrei!
nächste Veranstaltung:
Gesunde Kinderernährung, die Spaß macht
Theorie und Praxis
1.Termin Theorie: Mittwoch, 18.10.23 von 19:00 – 20:30 Uhr
2.Termin Praxis: Mittwoch, 25.10.23 von 16:30 – 18:00 Uhr – Wir kochen und essen gemeinsam drei Gerichte für den ganzen Tag!
Referentin: Jana Felber (Dipl. Oecotrophologin)
Alle weiteren Infos, Vorträge und die Anmeldung finden Sie hier.
Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten!
Eltern-Baby-Qigong ermöglicht Ihnen, gemeinsam mit Ihrem Kind und abseits vom Alltag, in entspannter Atmosphäre wohltuende Übungen für Körper und Geist durchzuführen. Die langsamen Bewegungen und das Besinnen auf sich selbst sind Entschleunigung pur. Durch das Zusammenspiel der sanften Übungen, der tiefen Atmung und den poetischen Vorstellungsbildern tanken Sie Kraft und speichern sie für diese besondere Phase in Ihrem Leben. Die Bewegungen stärken gleichzeitig die Wirbelsäule und fördern die Rückbildung. Wir wenden uns auch Ihrem Baby zu und schenken ihm eine sanfte Massage, die es in vollen Zügen genießen kann. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Montag 13:30 bis 14:30 Uhr
Kosten: 11,- Euro je Einheit, Anmeldung erforderlich
Kursleitung: Frau Katrin Morgana, zertifizierte Qigong-Kursleiterin
Website: www.katrin-morgana.com
Anmeldung: katrin.morgana@gmx.de und +49 (0) 151 50 75 1631
Bitte mitbringen: kleine Decke/Unterlage für Ihr Kind, kleines Spielzeug, Trinkwasser, bequeme Kleidung, leichte Schuhe, Test auf Covid-19
Schenke Dir und Deinem Baby schöne gemeinsame Zeit mit spielerischen Interaktionen und stärke damit ganz nebenbei Eure Bindung. Der Kurs beinhaltet Yoga-Aspekte für die Bezugsperson, als auch die Babys und fördert beider Entspannung. Hier mehr dazu.
Mittwoch 9:30-10:30 Uhr
Neue Kurse:
Kursstart: 01.11.2023 (5 VA)
Kursstart: 17.01.2023 (5VA)
aktueller Kurs:
30.08.2023 (5 VA, ohne 20.09.)
Energieausgleich: 65,- EUR, Anmeldung erforderlich
für Euch: Mamas mit Babys ab 3 Monate bis 10 Monate. Der Kurs läuft über 5 Wochen in einer kleinen geschlossenen Gruppe.
Kursleitung: Katrin Baumgarten, yogawithkat.com, zertifizierte Hatha, Vinyasa und Schwangeren Yoga Kursleiterin, als auch Baby-Yoga nach Birthlight
Anmeldung: katrinbaumgarten@gmail.com
Elternstammtisch
Ihr möchtet Euch mit anderen Eltern über Themen rund um den Erziehungsalltag austauschen und Euch gegenseitig mit Tipps und Anregungen unterstützen? Oder wünscht ihr Euch kleine Inputs zu bestimmten Themen? Wir reden über alles, was euch im Alltag mit euren Kindern gerade bewegt. Kommt gern vorbei! Wir freuen uns auf Euch!
Termine:
Mi, 06.09.2023 + Mi, 01.11.2023 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
kostenfrei!
Jeden 1. Mittwoch im Monat (ohne August 2023), 15:30 bis 17:00 Uhr laden wir Sie herzlich ein, gemütlich bei Kaffee oder Tee im Familienzentrum zusammen zu sitzen.
Sie haben die Möglichkeit sich auszutauschen und mit Ihren Kindern zu spielen. Wir bereiten für jedes Treffen, eingehend auf Ihre Wünsche, ein Bastel- oder Gesprächsangebot bzw. eine andere Aktivität vor. Informieren Sie sich auf unserer Homepage oder durch unsere Aushänge.
Unkostenbeitrag 1,- EUR
Nächster offener Treff: 06.09.2023
Das Prager- Eltern- Kind- Programm ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern mit ihren Kindern im
ersten Lebensjahr.
Ziel des PEKiP ist es, Eltern und Babys in dem sensiblen Prozess des Zueinanderfindens zu begleiten und zu unterstützen.
Dienstag 09:30 - 11:00 Uhr Kursleiterin: Wera Stache
Mittwoch 09:30 - 11:00 Uhr Kursleiterin: Tanja Leibold
Samstag 10:00 - 11:30 Uhr Kursleiterin: Clara Berneck
Wir führen keine Interessentenlisten! Eine Anmeldung kann nach Ausschreibung unten veröffentlichter Kurse erfolgen.
Kosten: 100 EUR für 10 Veranstaltungen/120 EUR für 12 Veranstaltungen
Anmeldung erforderlich, eine Kostenübernahme über die Krankenkasse ist möglich
aktuelle Kurse:
Dienstag, ab 04.07.2023 - 26.09.2023 (12 VA, ohne 12.09.) 09:30 - 11:00 Uhr für Mai/Anfang Juni 2023 geborene Kinder
Kursleitung W. Stache voll besetzt
Samstag, ab 17.06.2023 - 22.09.2023 (12 VA, ohne 01.07., 05.08. und 02.09.) 10:00 - 11:30 Uhr für März/April 2023 geborene Kinder
Kursleitung C. Berneck voll besetzt
Mittwoch, ab 24.05.2023 - 30.08.2023 (12 VA, ohne 26.07./02.08./09.08.) 09:30 - 11:00 Uhr für Februar/März 2023 geborene Kinder
Kursleitung T. Leibold voll besetzt
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behalten wir uns vor, den Kurs nicht durchzuführen.
Eine PEKiP-Gruppe bleibt in der Regel über zwei bis drei Kursblöcke zusammen. Mit Beginn eines neuen Blockes innerhalb einer Gruppe werden eventuell Nachrückplätze für die entsprechenden Geburtsmonate frei. Dafür können Sie sich auf eine Warteliste setzten lassen.
Eine Auskunft, ob Plätze frei werden, ist meist erst 2-3 Wochen vor Beginn eines neuen Blockes möglich.
Dieser sechswöchige Kurs in Anlehnung an das Artgerecht-Projekt richtet sich an frisch gebackene Eltern und ihre Babys ab einem Alter von ca. zwei bis sechs Monaten, die sich für ein bindungs- und bedürfnisorientiertes Familienleben interessieren. In entspannter kleiner Runde sprechen wir darüber, was unsere Babys wirklich brauchen, und wie sich ihr Verhalten aus evolutionsbiologischer Sicht erklärt. Dabei helfen dir wissenschaftlich fundierte Informationen, Dein Baby und seine Bedürfnisse zu verstehen und es liebevoll zu begleiten. Neben kleinen Übungen und einfachen Anregungen für die Babys bekommst Du die Gelegenheit, Fragen zu stellen, Dich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Eltern lernen im PRIMA Babykurs, was Babys wirklich brauchen, jenseits aller Moden und Erziehungsmeinungen.
Weitere Informationen zum PRIMA Baby-Kurs finden Sie hier.
Mittwoch 10:00 - 11:30 Uhr
Kursleiterin: Konstanze Liepke
Kosten: 90,- EUR für 6 Veranstaltungen
Termine:
Demnächst neue Termine.
Anmeldung:
Frau Konstanze Liepke
www.elternbegleitung-dresden.de
info@elternbegleitung-dresden.de
Telefon: 0351-889 69 046
donnerstags (7 VA) 9:30 bis 11:00 Uhr mit Kinderbetreuung
neuer Kursstart:
Oktober 2023
Bitte informieren Sie sich bei Frau Sommer über freie Plätze und weitere neue Kurse.
Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei Frau Jana Sommer (Hebamme) an.
Kosten übernimmt Krankenkasse
Leitung und Anmeldung über: Hebamme Jana Sommer jana.sommer@web.de
Während des Kurses werden die Kinder betreut, Kosten: 3 Euro für 90 min Betreuung. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung mit an, ob Ihr Kind betreut werden soll. Bitte nennen Sie uns dafür Name und Geburtsdatum des Kindes.
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behalten wir uns vor, den Kurs nicht durchzuführen.
montags und donnerstags ab 17:00 Uhr
Anmeldung direkt über Schachlehrer Herr Steffen Banda 0351/ 8893021
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ein Elternkurs, der Gespräche in der Familie erleichtert, neue Wege aufzeigt, wie man Konflikte gewaltfrei lösen kann und Humor in den Erziehungsalltag bringt. Themen sind: Grenzen und Konsequenzen, Werte und Erziehungsziele, Vereinbarungen treffen...
Termin:
8 Veranstaltungen
Der Kurs findet im Familienzentrum Heiderand statt. Nähere Informationen unter "Kurse für Kinder und Erziehende in der Familienbildung"
und in diesem Flyer.
Kosten: 32,- EUR für Einzelpersonen und 48,- EUR für Paare (bei finanziellen Notlagen ist nach Rücksprache eine Ermäßigung möglich)
jeden Dienstag 9:00 Uhr
Treffpunkt Haltestelle " Zur Neuen Brücke"
Wanderleitung: Herr Helmut Kuntze
Weitere Informationen über unser Büro 0351-88 909 77
Gefördert über "Wir für Sachsen" - bürgerschaftliches Engagement aus Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Montag 17:45 bis 19:15 Uhr und 19:30 bis 21:00 Uhr
10 Veranstaltungen
Neue Termine:
11.09. - 27.11.2023 (10 VA, ohne 02.10. und 09.10.)
Kosten: 100,- EUR je nach Kurslänge, Anmeldung erforderlich, Kursleitung: Frau G. Nitzsche (zertifizierte Yogalehrerin) voll besetzt
Dienstag 17:30 bis 19:00 Uhr
10 Veranstaltungen
Neue Termine:
06.06. - 12.09.2023 (10 VA mit Pause von 18.07.-15.08.)
Kosten: 100,-EUR, Anmeldung erforderlich, Kursleitung: Frau H. Horst (zertifizierte Yogalehrerin) voll besetzt
Dienstag 19:30 - 21:00 Uhr
10 Veranstaltungen
Neue Termine:
06.06. - 12.09.2023 (10 VA mit Pause von 18.07.-15.08.)
Kosten: 100,-EUR, Anmeldung erforderlich, Kursleitung: Frau H. Horst (zertifizierte Yogalehrerin) voll besetzt
Donnerstag 17:45 bis 19:15 Uhr
10 Veranstaltungen
Neue Termine:
14.09. - 30.11.23 (10VA, ohne 05.10. und 12.10.)
Kosten: 100,- EUR je nach Kurslänge, Anmeldung erforderlich, Kursleitung: Frau G. Nitzsche (zertifizierte Yogalehrerin) voll besetzt
Donnerstag 19:30 bis 21:00 Uhr
10 Veranstaltungen
Neue Termine:
14.09. - 30.11.23 (10VA, ohne 05.10. und 12.10.)
Kosten: 100,- EUR je nach Kurslänge, Anmeldung erforderlich, Kursleitung: Frau G. Nitzsche (zertifizierte Yogalehrerin) voll besetzt
Sanfte Yoga Posen, Atemübungen und Entspannungsmethoden als ideale Vorbereitung zum Mama werden und sein.
Yoga fördert den Kreislauf, mildert körperliche Beschwerden und bereitet den Geist, sowie Körper, auf die Geburt vor. Im sicheren Rahmen der gemütlichen Yoga-Runde hat die werdende Mutter Zeit, ihr Baby kennenzulernen, sich mit Yoga-Posen durch die Herausforderungen der Schwangerschaft zu bewegen und verschiedene Atemtechniken anzuwenden, um Leichtigkeit und Ruhe zu finden.
Mittwoch 11:00 - 12:00 Uhr
Energieausgleich: 65,- EUR, Anmeldung erforderlich
Für werdende Mütter ab der 12. Schwangerschaftswoche
Kursleitung: Katrin Baumgarten, yogawithkat.com, zertifizierte Hatha, Vinyasa und Schwangeren Yoga Kursleiterin, als auch Baby-Yoga nach Birthlight
Anmeldung: katrinbaumgarten@gmail.com
OFFENES SPIELZIMMER
Ihr möchtet Euch mit anderen Eltern und deren Kindern zwischen 0-3 Jahren austauschen, Kinderlieder singen und mit Euerm Kind mal andere Spielsachen ausprobieren? Dazu einen Tee oder Kaffee genießen? Dann kommt Montag oder Donnerstag Vormittag von 9:30 bis 11:00 Uhr ins Familienzentrum Heiderand! Kommt gern einfach vorbei, wenn es für Euch passt! Wir freuen uns auf Euch!
Termine:
aktuell keine neuen Termine
Kosten pro Treffen: 3,- Euro
Ein offener Treff für alle stillenden Eltern. Egal ob an der Brust oder mit der Flasche. Für Eltern mit Babys ab etwa 4-6 Wochen.
Wir wollen uns in entspannter Atmosphäre treffen und uns austauschen. Gern könnt ihr euch Inputs zu verschiedenen Themen wünschen.
Ich möchte euch in euer Stillzeit unterstützen und euch Raum und Zeit für eure Fragen geben sowie den Austausch untereinander ermöglichen.
Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich, vorausgesetzt Platzkapazitäten sind vorhanden. Wir treffen uns 14-tägig im Familienzentrum Heiderand immer mittwochs von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr ab dem 20.09.2023.
Leitung: Konstanze Liepke von Elternbegleitung Dresden
(Diplom-Sozialpädagogin, Elternbegleiterin, Still- und Trage- und Stoffwindelberaterin, Baby-, Kleinkind-, Babyschlaf- und Windelfreicoach beim Artgerechtprojekt, Babymassagekursleiterin sowie MommySteps-Trainerin)
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung nötig!
Kosten: 18 Euro für eine 6er-Karte
Es gibt 6er Karten, die über einen Zeitraum von 16 Wochen nutzbar sind. Die Karten werden direkt im Familienzentrum ausgegeben.
Termine 2023: 20.09.2023, 04.10.2023, 18.10.2023, 01.11.2023, 15.11.2023, 29.11.2023, 13.12.2023