Erziehende mit Kind ab dem 2.Lebensjahr

 

Eltern-Kind-Gruppen

Tpfern20123Das Familienzentrum Heiderand bietet regelmäßig Eltern-Kind-Gruppen bzw. Krabbelgruppen an. Diese verstehen wir als ein qualifiziertes, familienbegleitendes und familienbildendes Angebot, welches unter der Leitung einer pädagogisch ausgebildeten Fachkraft stattfindet.
Die Gruppen finden einmal in der Woche statt. Die Eltern können die Entwicklung ihrer Kinder von Anfang an intensiv begleiten und können sich mit anderen Eltern austauschen. Eltern- Kind Gruppen bieten auch die Möglichkeit gemeinsam zu spielen, zu singen, zu erleben, zu erfahren und zu lernen. In unseren Eltern-Kind-Gruppen wollen wir unseren Kindern die Gelegenheit geben, quasi nebenbei mit viel Spaß und Freunde, für ihr Leben zu lernen. Wir vollen den Kindern vielvältige Sinneserfahrungen ermöglichen, durch sinnlich-kreative Angebote, wie Malen, Kneten, Fädeln die Grob- und Feinmotorik anregen und Konzentration schulen sowie durch Finger- und Bewegungsspiele Sprache, Musik, Rhythmus und Motorik verbinden. Außerdem gibt es ausreichend Möglichkeit sich über Entwicklungs- und Erziehungsfragen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Bei Allem soll immer die Freude am gemeinsamen Tun im Vordergrund stehen.

Siehe “Kurse & Termine”

 

Eltern-Kind-Turnen

Bewegungsspaß für Klein und Groß, fit und entspannt gemeinsam durch den Alltag. Für Kinder von 2 bis 3 Jahren und Ihren Eltern

Turnen Auto1Fitness wird heute in vielen Familien groß geschrieben. Wir wissen sehr genau, dass eine regelmäßige sportliche Betätigung für die Gesundheit der Erwachsenen, aber auch für die gesunde Entwicklung unserer Kinder unentbehrlich ist.

Dieses Kursangebot möchte den Kindern durch vielfältige und abwechslungsreiche Angebote, die ihrem natürlichen Bewegungsdrang entgegen kommen, „Freude an der Bewegung“ vermitteln. Auf diese Weise werden erste Zugänge zu sportlichen Aktivitäten ermöglicht, die später einen unerlässlichen Ausgleich zur bewegungsarmen Schul- und Arbeitswelt bieten und „von Anfang an“ dazu gehören sollten. Neben dem Erlernen und Üben körperlicher Fähigkeiten werden auch viele Bereiche der Persönlichkeitsentwicklung des Kindes unterstützt.

Da sich viele Kleinkinder noch nicht für längere Zeit von Ihrer Bezugspersonen trennen mögen, sind Eltern, Großeltern oder auch Tageseltern in diesem Kurs nicht nur „dabei“, sondern durchgehend mit einbezogen.

Die erwachsenen Kursteilnehmer haben im gemeinsamen Tun und vor allem durch die unmittelbare Emotionalität und große Offenheit der Kinder die Gelegenheit, Spaß und Freude an der Bewegung zurück zu gewinnen und ggf. wieder zu lernen. Schwerpunktmäßig soll ihnen im Rahmen der Übungsstunde darüber hinaus rückengerechtes Verhalten vermittelt werden, das beim Heben, Bücken, Tragen etc. in den Alltag übertragen werden kann. Außerdem erfolgt eine Körperschulung und Kräftigung durch „Partner-Übungen“ mit dem Kind, kleine Tänze, Gymnastik und Elemente des propriozeptiven Trainings.

Die Übungen sind so aufgebaut, dass der natürliche Bewegungsdrang der Kinder nicht eingeschränkt wird.
Kursleiterin: Frau Ch. Bredack (Diplom Sportlehrerin)

Siehe “Kurse & Termine”

 

Offener Familiennachmittag

essen kcheDas Familienzentrum bietet einmal monatlich den offenen Familiennachmittag mit Café an. In lockerer Atmosphäre können sich Familien zum Spielen, Unterhalten und Austauschen treffen. Als Alternative zum eigenen Wohnzimmer oder dem Spielplatz bietet der Spieletreff die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und in Gemeinschaft mit anderen Familien zu sein. Natürlich sind auch Geschwister, Omas und Opas – also die ganze Familie- willkommen. Wir bereiten für jedes Treffen, eingehend auf Ihre Wünsche, ein Bastel- oder Diskussionsangebot bzw. eine andere Aktivität vor.

Immer 1. Mittwoch im Monat von 15:30 – 17:00 Uhr. Ohne Anmeldung, Unkostenbeitrag 1,- Euro

 

Siehe “Kurse & Termine”